- nutscheln
- nutschelnintrtr\saugen.HäufigkeitsformzumFolgenden.1600ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Ludel, die — † Die Ludel, plur. die n, ein nur im gemeinen Leben übliches Wort, ein Trinkgeschirr saugender Kinder zu bezeichnen, welches eine Röhre mit einer Warze hat, wodurch sie das Getränk, wie aus der Brust heraus ziehen; das Saughorn, so fern es bey… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Saugen — Saugen, verb. irreg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt; ich sauge, du saugst, er saugt; Imperf. ich sog, Conjuct. ich söge; Mittelw. gesogen; Imperat. sauge. Den Saft, die Flüssigkeit mit dem Munde langsam und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nutschen — Vsw lutschen per. Wortschatz reg. (17. Jh., auch nutscheln seit dem 16. Jh.) Stammwort. Lautgebärde wie lutschen und nuckeln. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache